POS-Report
Der Point-of-Sales – zentrale Rolle beim Verkauf
Funktionsumfang
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Information Management
Ihre Softwarelösung für:
- Deko-Aufbau
- Merchandising
- Mystery Shopping
- Promotion
- Rack Jobbing
- Roll-Out
- Schaufenstergestaltung
- Storecheck
- Verkaufsförderung
- Visuelles Marketing
- Zweitplatzierung
Seit 1995 entwickeln wir Software für Aktivitäten am POS, seit dem Jahr 2000 ausschließlich internet- bzw. browserbasiert. Übrigens ist die Art, in der wir unseren Service anbieten, bekannt als SaaS (Software as a Service) im Bereich Cloud-Computing. Wir sagen online & mobil
Um unsere Systemlösungen nutzen zu können, benötigen Sie also nur einen Internetzugang und einen Browser (Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera, usw.). Es ist keine Softwareinstallation an Ihren Geräten nötig.
WebSmartWare POS-Report ist die ideale Softwarelösung für den Einsatz als Planungs- und Controlling-Instrument im POS-Management. Die Kernaufgabe des POS-Reports ist die Dokumentation und Auswertung von Aktions- und Besuchsberichten in Echtzeit und von jedem Punkt der Welt.
Ihr Dekodienstleister / Aussendienst besucht nun zum vorgegebenen Termin die jeweiligen Stores, gibt die Daten in Echtzeit in den Besuchsbericht ein und erstellt die Dokumentationsfotos.

Ab jetzt kontrollieren Sie jederzeit den aktuellen Status und können bei Bedarf sofort steuernd eingreifen.
Mit den einzelnen Rubriken möchten wir Ihnen einen prägnanten Überblick über die Leistungsfähigkeit unserer Software geben.
Zudem bietet Ihnen dieser Bereich die Möglichkeit, sich über bestimmte Funkionen gezielt zu informieren.
Da die Funktionsbeschreibungen der Software-Lösung ständig ergänzt und aktualisiert werden, lohnt es sich, immer mal wieder vorbeizuschauen.
Besuchsbericht
Ein Besuchsbericht gibt es zu jedem einzelnen PoS. Welche einzelne Features für jeden Kunden eingestellt werden, hängt vom Auftraggeber ab. Die Adressinformationen sind wie unten beinahe standardisiert.
Der Besuch
Jetzt folgen Informationsfelder über die Planung bzw. Avisierung der Besuche. Es folgen Informationen über den tatsächlichen Besuch als auch die mit Pulldown einstellbaren Daten, die auch zur Rechnungsstellung für die Merchandiser herangezogen werden. (Die Merchandiser-Nummer wird vom System eingepflegt.
Die Bewertung
Die Verkaufsfläche soll bei dieser Kampagne regelmäßig vom Merchandiser bewertet werden. Weiter unten folgen Vorher/Nachher Bilder, die solche Bewertungen bestätigen müssten. Diverse Merkmale wie Werbemittel, Schaufenster, Beleuchtung usw. sollen bewertet bzw. angegeben werden. Alles individuell nach Wunsch des Auftraggebers.
Der Fragebogen
Ein Fragebogen kann auch zum Bericht gehören, wie auch eine Planaufgabe/Neue Notiz, die man auf Wiedervorlage legen kann. Bei Kampagnen, die wiederkehrende Natur sind, wo ein Merchandiser z.B. alle 4 Wochen vor Ort ist, können Eingaben von ihm bzw. von der Zentrale Hinweise im Voraus hinterlegt gemacht.
Hiernach wird in der Regel eine Fotodokumentation erstellt und hochgeladen. Sehen Sie hierzu vor allem die Rubrik „Fotos – Vorher / Nachher
Zum Abschluss des Besuchs erfolgt eine Abnahme des Store Leiters durch online Unterschrift. Hier wird rechts auf dem grünen Kreis mit weißem Kreuz geklickt. Dieser Bereich wird normalerweise ausgeblendet, um zu vermeiden, dass es unbeabsichtigt hier zu Einträgen kommt.